Mit zwei neuen Folgen wurde die Hörspielreihe Team X-treme bei Lübbe Audio fortgesetzt: In Folge 13 „Das Singapur Komplott“ wird die Geschichte um Mortar Indistries weitererzählt, und das Team kommt einer mörderischen verschwörung auf die Spur. In Folge 14 „Killer-Express“ bekommen Kyle, Charlie & Co. es im Transsibirien-Express mit der ruchlosen Lady de Vipère zu tun… Ganz ehrlich, das fertige Produkt zu hören, haut mich immer wieder um. Oliver Rohrbeck und sein Studioteam und natürlich die großartigen Sprecher haben aus meiner Geschichte wieder einmal spannendes Kopfkino gemacht – und sich dabei, wie ich finde, wirklich selbst übertroffen!
Am 7.5. war es wieder soweit – der Ohrkanus-Preis wurde in Berlin verliehen. Unter den zahlreichen Vertretern der Hörbuch- und Hörspielszene waren auch die Sprecher des Team X-treme Linn Reusse (Charlie), Leyla Rohrbeck (Kami), Jannik Schümann (Kyle) und Alexander Seidel (Okay). Auch Regisseur (und „Dr. Dickens“) Oliver Rohrbeck und meine Wenigkeit waren mit von der Partie. „Team X-treme“ war in zwei Kategorien nominiert. In der Sparte „bester Nachwuchssprecher“ hat Alexander Seidel die Trophäe abgeräumt – dazu nochmal ganz herzlichen Glückwunsch! Leer ausgegangen ist das Team in der Kategorie „bestes Hörspel“ (nominiert war Folge 9), wo es sich Kai Meyers „Die Wellenläufer“ geschlagen geben musste. Das ist natürlich schade, aber gegen so kochkarätige Konkurrenz zu verlieren, ist ja fast schon eine Ehre! Den Preisträgern herzlichen Glückwunsch und den Organisatoren der Preisverleihung ein dickes Dankeschön für die gelungene Veranstaltung!
Was für ein Spektakel! Die Elf Fantasy Fair nahe Utrecht in den Niederlanden war auch in diesem Jahr wieder ein buntes Fest der Fantasy mit Tausenden von Besuchern. Auf Einladung meines holländischen Verlegers Mynx durfte ich dabeisein und die neiderländische Ausgabe von „Die Zauberer“ promoten – eine tolle Erfahrung, die riesigen Spaß gemacht hat. Und am Ende wurde ich – man höre und staune – von der neu gekrönten Königin von Elfia zum Mitglied der Brotherhood of Elfia geschlagen, nebst Orden und Adelsbrief. Was will man mehr?
Thanks to all my readers and friends in the Netherlands, especially to all the guys at Mynx and the people behind the EFF. It was great to be part of the show!
Bald ist es wieder soweit – dann steigt im niederländischen Haarzuilens eine der wohl spektakulärsten Fantasy Conventions Europas – die Elf Fantasy Fair. Werde diesmal mit von der Partie sein und an einigen Q&As sowie der Roly Show teilnehmen und bin sehr gespannt, was mich erwartet.
Immer öfter bekomme ich in letzter Zeit Mails und Briefe mit Fragen rund um das Schreiben bzw. das Erlernen des Autorenberufs – eine nette Leserin hat sogar angefragt, ob es evt. möglich wäre, bei mir in die Lehre zu gehen. Dafür herzlichen Dank, schon die bloße Anfrage ist ja sehr schmeichelhaft, aber ich muss die Frage leider verneinen. Bei einem Autor in die Lehre zu gehen, ist schon deshalb nicht möglich, weil es wahrscheinlich nichts gibt, das unspektakulärer ist, als ein Schriftsteller bei der Arbeit – man hockt am Computer und haut in die Tastatur. Der eigentliche Schaffensprozess findet ja – bedauerlicherweise (oder zum Glück?) unsichtbar im Oberstübchen des Autors statt, und was aufs Papier bzw. den Bildschirm kommt, ist lediglich das Ergebnis davon. Schreiben lernt man also am allerbesten durch Übung – ob es nun Kurzgeschichten sind, Gedichte oder gleich ein ganzer Roman, man muss die Scheu ablegen und sich einfach mal rantrauen. Und man muss in der Lage sein, das Geschriebene aus der Hand zu geben, es andere lesen und sich dann ggf. auch kritisieren zu lassen. Das ist schwer, ich weiß, aber so haben alle Schriftsteller irgendwann angefangen. Und das mit dem Kritisieren gehört auch später noch zum Jobprofil.
Writing Schools oder auch Bücher zum Thema können sicher Tricks und Kniffe zum Aufbau einer Story, zur Gestaltung von Charakteren etc. verraten – wichtig ist jedoch vor allem die Übung. Denn Schreiben ist nur zu 20 oder 30 Prozent Inspiration – der Rest ist schweißtreibendes Handwerk. In diesem Sinne: Ran an die Tastaturen!
Just returned from my trip to Holland to promote „De Tovenaar“, the Dutch edition of „Die Zauberer“. I’m just amazed how many devoted fantasy fans there are in the Netherlands and what a great city Amsterdam is. Thanks a lot to my Dutch publisher Meulenhoff and to my readers in Holland for this great experience!
Ein internationales Einsatzteam waren Charlie, Kyle, Race, Kami und Okay ja schon immer – demnächst allerdings werden die 5 Mitglieder des TEAM X-TREME ihre Abenteuer auch in China erleben! Voraussichtlich noch in diesem Herbst werden die ersten beiden Bände „Alles oder nichts“ und „Die Bestie aus der Tiefe“ bei Liaoning Children’s Publishing House erscheinen, einer Unterabteilung der Northern United Publishing & Media Group.